Test: SONY VPL-HW55ES in 2024
Ein High-End Heimkino Beamer der Extraklasse und ein Kassenschlager aus dem Jahr 2011
Der kleine Knirps macht ernst! Men in Black International 4K UHD Bluray
Es ist schon erstaunlich, was ein 11 Jahre altes Gerät für grandiose Bilder liefert. Und das in Full HD. In 2024 wo 4K dominiert, kämpft sich der Sony durch, wie Mike Tyson. Alt aber Stark, haut so richtig ins Gesicht. Die source spielt hier eine große Rolle. Egal ob PS4, PS5 oder Xbox, das Bild sieht knackig scharf aus. Hier greife ich aber lieber zu einer 4K Bluray mit madVR Player. So hollt man das Maximum aus dem Sony Projektor.
Ich habe einen anderen 1080p DLP Beamer aus dem Jahr 2023 getestet und der kommt nicht mal ansatzweise an den Sony heran. Zwar sind DLP's etwas besser in der Schärfe aber was die Farben und den Kontrast angeht, wirken sie doch ziemlich "ausgewaschen". Dank Sony's SXRD Technologie, bekommen wir sehr detalierte und farbreiche Bilder zu sehen.
Aus ca. 4 Meter Entfernung wird alles auf eine 2.40m große weiße Leinwand projeziert. Ein 4K LCD Tv kann von solchen Bildern nur träumen.
Sony's Reality Creation sorgt für gestohen scharfe Bilder. Mit madVR player wird das 4K HDR Signal auf SDR 1080p komprimiert.
Kein Wunder das es DIE meist gekaufte Beamer Serie von Sony ist und bleibt. Sie waren definitiv jeden Cent wert.
Ich will hier nicht übertreiben. Es handelt sich hier um ein reines 1080p Projektor ohne HDR funktion und ohne natives 4k. Mit 1700 Lumen, reicht es aber völlig aus für ein Kino Abend, leider kann es mit den neuen Sony 4K Laser Projektoren nicht mit halten. Die Technologie ist schon um Welten besser geworden. Das bedeutet aber nicht das der HW55ES keinen Sinn mehr macht. Auf dem Markt gibt es jede Menge Full HD Beamer. Manche tricksen mit falschen Datenangaben, manche sind gerade mal für 600,- Euro ziemlich gut für die Preisklasse. Wenige aber halten mit der HW Serie mit. Persönlich hatte ich gemischte Gefühle als ich meinen ACER P1555 angemacht habe. Nicht mal eine kalibration hat viel gebracht, da fehlte einfach...alles. Das Thema DLP ist für mich gestorben...nie wieder.
Einige DLP Beamer liefern durchaus ein solides Bild. Spätestens bei den Farben merkt man es...Clipping.
Was mich aber brutal auf die Palme bringt ist sog. "Black Crusch". Mit dem Begriff Black Crush wird allgemein ein Detailverlust in sehr dunklen Szenen beschrieben. In so einem Fall seht ihr zum Beispiel keine Schattierungen mehr auf dunkler Kleidung oder Sterne am Nachthimmel sind — wenn überhaupt — nur noch zu erahnen. Der genaue gegenteilige Effekt wird als Clipping bezeichnet.
Beim Sony HW55ES sehe ich sowas zum Glück nicht. Auch wenn die Lampe schon gute 1500 Stunden gelaufen ist. Die Helligkeit ist gleichmässig und ohne hot spots. Kontraste sind erhalten. Einfach tolle Schwarzwerte...spätestens nach 2000 Stunden sollte man aber schon die Lampe wechseln. Sonst verlieren wir nicht nur die Helligkeit sondern auch die Details.
Das große ABER.
Sollte sich jetzt jeder einen guten gebrauchten Sony beamer gebraucht auf klein Anzeigen kaufen? Naja, man geht schon ein gewisses Risiko ein. Wer vor Ort sich das Ding anschauen kann und eine kleine kino probe bekommt, bleibt auf der sicheren seite. Man sollte auf dem Verkäufer achten und natürlich seine Umgebung. Ist seine Wohnung voll mit Hundehaaren und Zigarretenasche? Kein gutes Zeichen. Ist die Bude tip top und sauber ohne staub? Vielleicht hatte grade Upgrade gemacht und kann nix mit dem Beamer anfangen?
Hier spielen viele Faktoren mit. Vertrauen ist gut aber Kontrolle ist viel besser.
Schaut euch das Teil genauer an. Stellt viele Fragen. Am Ende könnt ihr super Deal machen.
Es gibt viele Kino Enthusiasten, die behandeln ihre Technik wie ein Baby und können sich nur schwer von solchen trennen...zB. Mein Verkäufer fragte mich am gleichen Abend, ob ich schon alles angschlossen hätte und ein Tag Später fragte er ob ich schon mir Filme anschaute. Ich wusste sofort das er sein Baby vermissen wird. Daher habe ich den Blog hier erstellt, das er sieht das sein Baby einen neuen Pappa hat (Grüße an Oli)😂
to be continued...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen